Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Bis zum Umbau stillgelegt

Die 2005 als Übergangsklinik eröffnete LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine behandelte fast 20 Jahre lang auf dem Gelände der ehemaligen Holländerkaserne am Schüttdorfer Damm in Rheine psychisch kranke und zuletzt auch suchtkranke Rechtsbrecher. Mit der Inbetriebnahme des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Münsterland in Hörstel Ende September 2023 wurde die Klinik stillgelegt.

Das Land Nordrhein-Westfalen plant, die Klinik umzubauen und als Entziehungsanstalt für suchtkranke Rechtsbrecher mit 68 Behandlungsplätzen fortzuführen.

Bindeglied zwischen Klinik und Bürgern Klinikbeirat

20 Frauen und Männer aus Rheine und Umgebung begleiten die forensische Klinik als beratendes Gremium - auch nach der Stilllegung und in der Umbauphase. Als Beirat stehen sie für den Dialog zwischen Klinik und Öffentlichkeit. Laut LWL-Geschäftsordnung hat der Beirat die Aufgaben, die Klinikleitung bei organisatorischen und konzeptionellen Fragen zu beraten und zu unterstützen, die Resozialisierung forensischer Patienten zu fördern, sowie Verständnis und Akzeptanz für die Aufgaben des Maßregelvollzuges in der Öffentlichkeit zu wecken.

Erfahren Sie hier mehr über den Klinikbeirat